Transparenz:
“Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen” von Robert Corvus, erschienen bei Lübbe Audio, ist ein Hörbuch, das ich im Rahmen meines BookBeat Abos gehört habe, bei dem mir eine festgelegte Anzahl von Hörminuten monatlich zur Verfügung steht. Ich erhalte keine Vergütung für diesen Beitrag, sondern stelle das Hörbuch freiwillig vor. Der Beitrag spiegelt meine eigene Meinung wider. Die Nennung erfolgt aus Transparenzgründen als Werbung, da der Beitrag das Interesse an dem Hörbuch oder Buch potenziell wecken könnte und somit Kaufentscheidungen beeinflussen könnte.
Über das Hörbuch

Autor*in: Robert Corvus
Originaltitel: Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen
Reihe | Band: Die Vagabunden – Band #1 – Staffel #1
Herausgeber | Print: Bastei Verlag (12. Februar 2025)
Seitenzahl: 143 Seiten | Heftroman (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3453323384
Herausgeber | Audio: Lübbe Audio (29. August 2025)
Format | Version: Hörbuch Download | Ungekürzte Ausgabe
Sprecher*in: Martin Bross
Laufzeit: 4 Stunden 50 Minuten
ISBN: 978-3-7540-2104-0
Genre: Epic Fantasy, High Fantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Tanja Østlyngen; mit einem Titelbild von Néstor Taylor / Ortega
Worum geht es im Hörbuch?
Das Mündel der Drachen | Ungekürzt | Teil 1 der Reihe „Die Vagabunden“
Herzlich willkommen zu DIE VAGABUNDEN, einer neuen aufregenden Fantasy-Serie! In einem zwölfbändigen Zyklus wollen wir eine Welt in euren Köpfen entstehen lassen, die von Menschen, Orks, Echsenartigen und ihren Drachen, Feen, Einhörnern und anderen Fabelwesen bevölkert ist. In der Bündnisse geschlossen, Intrigen gesponnen und Freundschaften auf eine harte Probe gestellt werden. In der eine unheimliche Bedrohung den brüchigen Frieden gefährdet und magische Artefakte – das Erbe eines mystischen, uralten Volkes – ihre Kräfte entfalten.
In all diesen Wirrungen steht eine kleine Schar von Gauklern für die Freiheit der ganzen Welt ein. Begleitet DIE VAGABUNDEN auf ihrem Weg durch schicksalhafte Abenteuer, die ihresgleichen suchen!
Alles beginnt mit einer Prinzessin, die sich für ihr Volk aufopfern und ein Mündel der Drachen werden soll …
©2024 Bastei Lübbe AG (P)2025 Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Baste Lübbe AG, Lübbe Audio | Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen – Robert Corvus
Tropes
Tropes – diese Story-Elemente erwarten dich:
- The Chosen One
- Found Family
- Defying Destiny
- Magical Artefacts
- Political Intrigue
Meine Meinung zu "Das Mündel der Drachen"
„Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen“ von Robert Corvus ist der Auftakt einer spannenden Fantasy-Serie, die mich schon lange neugierig gemacht hat. Die gleichnamige Printausgabe ist im Bastei Verlag erschienen, während das Hörbuch bei Lübbe Audio veröffentlicht wurde. Die Geschichte wird von Martin Bross gesprochen und ich empfand seine Sprecherstimme als sehr angenehm. Er trifft genau den Ton, der zu dieser Geschichte passt – ruhig und eindringlich, während sie in den actionreichen Szenen an Kraft gewinnt. Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört, auch wenn ich die Printausgabe zuhause habe – und muss sagen, dass mir das Hören in diesem Fall das Abenteuer noch ein bisschen nähergebracht hat.
Ich kenne bereits einige Werke von Robert Corvus und war daher sehr gespannt, was mich in dieser Serie alles erwartet. Die Idee, dass die erste Staffel der Serie als 12-teilige Fantasy-Reihe bei „Bastei Abenteuerlust“ im klassischen Heftroman-Format erscheint, fand ich zunächst ein wenig verwirrend. Ich bin eher Generation Buch – also Hardcover oder Taschenbuch – und nicht so sehr Taschenheftchen oder Episoden-Romane. Aber je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto interessanter fand ich das Konzept. Schließlich sprechen die kurzen, abgeschlossenen Episoden mit rund 140 bis 150 Seiten pro Roman so auch Leser*innen, die gern in fantastische Welten eintauchen, aber nicht immer gleich ein Buch mit 800 Seiten vor sich haben wollen, an. Und das Schöne ist, dass man die Geschichte auch mal so zwischendurch hören oder lesen kann.
Die Handlung setzt gleich mit voller Wucht ein; Orks greifen die Stadt Sternenquell an, und die Beschreibungen sind brutal, ehrlich und sehr bildlich. Ich war ehrlich gesagt etwas schockiert, dass Robert Corvus seine Leser*innen direkt in eine grausame Schlachtszene wirft. „Die Flammen fauchten wie lebende Bestien. Die Häuser von Sternenquell wurden zu riesigen Fackeln. Zwischen ihnen schrien die Menschen, zappelnd auf den Pfählen, die die siegreichen Orks in ihre Kehrseiten gerammt hatten.“ (Robert Corvus, „Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen“, Seite 3). Ich mag, wenn mich Geschichten überraschen, auch wenn ich im ersten Moment kurz geschluckt habe. Ich hatte eigentlich mit einem ruhigeren Einstieg gerechnet, aber es passt zu seinem Stil. Robert Corvus überrascht, schockiert und zieht einen damit sofort in die Geschichte hinein. Trotzdem muss ich zugeben, dass mir der Einstieg nicht ganz leicht fiel. Es prasseln gleich zu Beginn viele Namen, Orte und Ereignisse auf einen ein. Ich musste mich erst orientieren, um die Zusammenhänge zu begreifen und die Figuren auseinanderzuhalten. Nach etwa einer Stunde Hörzeit hatte ich aber das Gefühl, angekommen zu sein.
Inhaltlich begleitet man Prinzessin Biata von Glanzweiden, die als „Mündel der Drachen“ an die Szenu übergeben werden soll – eine Art Schutzopfer, das den Frieden sichert und ihre Stadt schützen soll. Doch Biata wehrt sich innerlich gegen ihr Schicksal. Durch die Begegnung mit einer bunt gemischten Gauklertruppe – den sogenannten Vagabunden – beginnt sie, an Freiheit zu glauben und ihren eigenen Weg zu suchen. Da sind Myrcilla, die Messerwerferin und Tänzerin, Isirri, eine Akrobatin, sowie Muna, die Heilerin, die schwierige Fälle mit ihrer magischen Blutnadel heilen vermag. Selbstverständlich noch etliche weitere Charaktere. Sie alle tragen ihre kleinen Geheimnisse in sich, und gemeinsam geraten sie in einen Konflikt, der weit größer ist, als sie zunächst ahnen. Wenngleich die Charaktere nicht bis ins kleinste Detail beschrieben werden, so wirken sie dennoch lebendig und sympathisch.
Robert Corvus schreibt klar, direkt und bildhaft. Er braucht keine endlosen Beschreibungen, um Atmosphäre zu schaffen. Ich mag, dass er es schafft, eine ganze Welt mit einfachen, prägnanten Sätzen lebendig werden zu lassen. Der Erzählstil ist flüssig, und durch das Hörbuch wirkt das Abenteuer noch intensiver. Das Tempo ist gut ausbalanciert. Nach dem intensiven Beginn verlangsamt sich die Handlung kurz, um die Figuren einzuführen, bevor es wieder spannend und actionreich wird. Man spürt, dass dies nur der Anfang eines größeren Abenteuers ist. Es gibt Geheimnisse um magische Artefakte, Machtspiele zwischen den Völkern, Intrigen – all das, was man von epischer Fantasy erwartet, aber in komprimierter Form.
Was den Weltenbau betrifft, zeigt Robert Corvus wieder einmal, was er kann. Seine Welt ist bunt, gefährlich und atmosphärisch. Drachen, Orks, Einhörner – ja, das klingt nach klassischer Fantasy, aber hier fühlt es sich nicht altbacken an. Die Drachen sind keine bloßen Fabelwesen, sondern Teil eines komplexen Machtgefüges. Besonders interessant finde ich die Idee der Szenu, der Drachenreiter, die Frieden bringen – aber nur, wenn jede Stadt ein Mündel stellt. Auch bin ich sehr neugierig zu erfahren, was genau es mit all den magischen Artefakten auf sich hat.
Das fahrende Volk der Vagabunden ist mein persönliches Highlight. Sie haben nichts und sind doch reich an Freiheit und Gemeinschaft. Ihre Lebensfreude, ihre kleinen Wunder und ihre innere Stärke haben mich berührt. Zwischen all der Härte und Brutalität dieser Welt bringen sie einen Hauch von Leichtigkeit. Und ich bin gespannt auf ihre abenteuerliche Reise!
Fazit
„Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen“ von Robert Corvus ist für mich ein rundum gelungener Start – mit kleinen Ecken und Kanten, die das Ganze nur echter machen. Ein spannender, atmosphärischer Auftakt voller Magie, Mut und Abenteuerlust! Perfekt für Leser*innen klassischer Fantasy-Abenteuer!
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
Ich würde „Die Vagabunden: Das Mündel der Drachen“ ab etwa 16 Jahren empfehlen – vor allem wegen der teilweise recht brutalen Szenen und der komplexen moralischen Themen.
Der Roman richtet sich an Leser*innen klassicher Fantasy, die Welten mit Drachen, Magie, Orks und Gauklern lieben, aber keine seitenlangen Weltenbau-Exzesse brauchen -die Geschichten mit Tempo, Atmosphäre und starken Charakteren schätzen. Auch Hörbuch-Fans, die gern in bildhafte, aber zugängliche Fantasy eintauchen, kommen voll auf ihre Kosten.
Autor*in
Robert Corvus, geboren 1972 in Bramsche, ist das Pseudonym des deutschen Fantasy- und SF-Autors Bernd Otto Robker. Nach einem Studium in Münster, arbeitete der Diplom-Wirtschaftsinformatiker mehrere Jahre in verschiedenen internationalen Konzernen als Strategieberater und Projektleiter.
2004 nahm er sich für ein Jahr frei und reiste als Rucksacktourist um die Welt. Seine ersten Meriten als Autor verdiente es sich unter anderem mit Romanen für die Fantasy-Reihe Das schwarze Auge und die Science-Fiction-Reihe BattleTech. Seit 2013 ist Robert Corvus hauptberuflich Schriftsteller und hat bis heute knapp 30 Romane und über ein Dutzend Heftromane verfasst. 2017 gewann er zusammen mit Bernhard Hennen den RPC Fantasy Award für den gemeinsam verfassten Roman Nordwärts aus der Phileasson-Saga.
(Quelle + Infos: https://bastei-luebbe.de/Autor/Robert-Corvus/KT219344)
Möchtest du mehr über Robert Corvus und seine fantastischen Welten erfahren?
Dann besuche seine offizielle Website oder folge ihm auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen und tiefer in seine Bücher und Projekte einzutauchen!
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Wie hat dir der Auftakt gefallen? Bist du schon in die Welt der Vagabunden eingetaucht?
Ich freue mich darauf, deine Meinung und Gedanken in den Kommentaren zu lesen!
Die vollständigen Copyright- und Urheberrechtsangaben sind in meinem Impressum hinterlegt.




wow was für eine tolle ausführliche Rezension ! vielen Dank für diesen Einblick! Ich persönlich liebe Heftromane oder Episodenromane. Daher hat mich dein Beitrag jetzt wirklich angefixt! Ich war erst erstaunt über deine Altersempfehlung, aber nach dem Lesen deiner Rezi wurdeces verständlich für mich!
vielen Dank, Sabrina
Liebe Sabrina,
Ja, ich war genauso erstaunt, da die Cover ja eine etwas lieblicherere Welt vermuten lassen, aber das täuscht. Würde sagen es ist eine wahre Corvus-Geschichte – fantasievoll, bildhaft und atmosphärisch, ungeschönt und direkt, als auch mit einem Hauch Romantik.
Ich bin daher sehr gespannt, wie das Abenteuer der Vagabunden weitergehen wird.
Fühl dich lieb gedrückt, Elchi