Transparenz:
“Funken – The Secrets of Dracon Rock“ von Vanessa Golnik, erschienen bei Piper Verlag, ist ein Rezensionsexemplar, das mir vom Verlag als eBook kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des eBooks hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: Vanessa Golnik
Originaltitel: Funken – The Secrets of Dracon Rock
Reihe | Band: Drachen in Ignia #1
Verlag: between pages by Piper (04. Juli 2025)
Seitenzahl: 368 Seiten | Paperback, Klappenbroschur (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3492508704
Genre: New Adult, Romantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Giessel Design
Worum geht es im Buch?
Geheimnisse, Intrigen, Verrat und Drachen: Packende Urban-Fantasy für Fans von Rebecca Yarros und Marie Niehoff
Seit tausend Jahren wird jeder Magier in Ignia zum Drachenreiter ausgebildet. Alyssas Vater rebellierte dagegen und scheiterte. Seit seinem Tod lebt Alyssa unter falscher Identität mitten unter seinen Feinden. Als ihr Forschungsprojekt sie den Reitern näherbringt, verliebt sie sich in Rowan, der niemals erfahren darf, wer sie wirklich ist. Dann werden die Rebellen, die ihr Vater anführte, wieder aktiv. Sie wollen ihr Projekt zerstören, doch auch sie haben keine Ahnung, wer sich hinter Alyssa Rivera wirklich verbirgt. Für welche Seite wird sie sich entscheiden, wenn ihre Vergangenheit sie einholt?
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Piper Verlag | Funken – The Secrets of Dracon Rock – Vanessa Golnik
Tropes
Tropes – diese Story-Elemente erwarten dich:
- False Identity
- Forced Proximity
- He falls First
- Enemies to Lovers
- Slow Burn
- Forbidden Love
- Found Family
Spice-Level
Spice-Level: (basierend auf meiner eigenen Meinung)
bis letztendlich
Der Romance-Anteil entwickelt sich langsam und zurückhaltend, geprägt von subtiler Spannung, Blicken und vorsichtigen Annäherungen. Erst im späteren Verlauf steigert sich die körperliche Nähe in einzelne, explizit beschriebene Szenen. Diese sind zwar körperlich nah, zugleich aber einfühlsam geschrieben und voller Bedeutung für die Figurenentwicklung. Dabei verlieren sie nie die emotionale Tiefe aus den Augen.
Meine Meinung zu "Funken - The Secrets of Dracon Rock"
„Funken – The Secrets of Dracon Rock“ von Vanessa Golnik ist der erste Band der Urban-Fantasy-Reihe „Drachen in Ignia“ und erzählt eine Geschichte voller Magie, Geheimnisse, Verrat und verbotener Gefühle.
Im Zentrum steht Alyssa, eine junge Frau mit einer gefährlichen Vergangenheit. Seit dem gescheiterten Aufstand ihres Vaters lebt sie unter falscher Identität – offiziell ist sie eine schüchterne Studentin der Magieforschung, doch dank ihrem Forschungsprojekt rückt sie immer näher in den Fokus der Drachenreiter und ist schließlich gezwungen mit ihnen zusammen zu arbeiten. Doch sollte sie sich eigentlich lieber der Gilde fernhalten; besonders von Rowan Callahan, dem jungen Truppenführer der Gilde und stärksten Drachenreiter seiner Zeit. Als alte Konflikte wieder aufflammen, gerät Alyssa immer mehr zwischen die Fronten. Die Rebellen ihres Vaters planen neue Anschläge, die Reiter wittern Verrat – und Alyssa muss sich fragen, wem sie vertrauen kann.
Schon beim Lesen des Klappentextes war für mich klar, dass ich diese Geschichte lesen wollte. Die Kombination aus Drachen, Geheimnissen, Rebellion, Intrigen, Verrat und dem Konzept der Drachenreiter hat mich sofort angesprochen – die Grundidee wirkte vielversprechend, die Welt interessant, und ich war neugierig, wie all diese Elemente zusammengeführt werden würden.
Die Geschichte beginnt eher ruhig, doch gerade das hat mir geholfen, gut hineinzufinden. Vanessa Golnik nimmt sich Zeit, ihre Welt und Figuren vorzustellen, ohne langatmig zu werden. Die Mischung aus Forschung, Politik, inneren Konflikten und aufkeimender Romantik hat mich von Anfang an gepackt. Was mich dabei besonders gefesselt hat, war Alyssas permanente Zerrissenheit zwischen dem Leben, das sie führt und dem, das sie verbergen muss. Diese Momente machen Alyssas Figur unglaublich greifbar und verleihen der Geschichte eine konstante innere Spannung. Der Alltag an der Akademie, die Forschung an Drachenmagie und die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren sind glaubwürdig und mit viel Liebe zum Detail geschrieben.
Allerdings hatte ich mit dem Mittelteil zunehmend meine Schwierigkeiten. Die Passagen, in denen Alyssa wiederholt im Labor arbeitet, die Rebellion kleinere Angriffe verübt und sich die Beziehung zu Rowan nur minimal weiterentwickelt, wirkten auf mich stellenweise zu repetitiv. Zwar gehört diese Art von Alltag zur Figur und lässt die Welt realistisch wirken – doch durch die wiederkehrenden Handlungselemente aus Forschung, Misstrauen und wachsender Gefahr schien die Geschichte über längere Strecken auf der Stelle zu treten. Die Atmosphäre bleibt zwar angespannt, aber ich hätte mir hier eine stärkere Entwicklung oder Abwechslung gewünscht. Zum Glück tauchen immer wieder überraschende Wendungen auf, die das Tempo anziehen und die Handlung neu beleben.
Gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse regelrecht. Plötzlich nehmen politische Intrigen, emotionale Konflikte und die Bedrohung durch die Rebellen Fahrt auf. Der finale Showdown ist packend inszeniert und endet mit einem fiesen Cliffhanger, der einen fast zwingt, sofort zum nächsten Band greifen zu wollen.
Alyssa ist eine vielschichtige Protagonistin, sie besitzt eine reflektierte Art, die sie zunächst zurückhaltend wirken lässt, doch liegt darin eine stille Entschlossenheit und sie ist mutig genug, ihren eigenen Weg zu gehen – auch wenn sie innerlich oft mit sich selbst ringt. Die Beziehung zwischen ihr und Rowan entwickelt sich langsam – ihre Gefühle füreinander sind zunächst zurückhaltend, werden im Verlauf der Geschichte aber immer inniger beschrieben. Nichts wirkt überzogen oder künstlich dramatisiert. Hinter Rowans entschlossener Fassade verbirgt sich mehr als nur der starke Drachenreiter. Besonders in schwierigen Situationen lässt er sich nicht von impulsiven Gefühlen leiten, sondern besitzt einen ausgeprägten Sinn für Loyalität. Auch die Nebenfiguren wie Brynn, mit ihrer ehrgeizigen und etwas kühlen Art, und der offene, herzliche Finley bringen Dynamik in die Handlung. Die Figuren sind glaubwürdig und vielschichtig, niemand bleibt blass.
Der Schreibstil der Autorin ist klar, atmosphärisch und zugleich emotional. Sie versteht es, Gefühle zwischen den Zeilen aufzubauen, ohne sie plakativ zu machen. Man fühlt sich den Figuren sehr nah, besonders durch die personale Erzählperspektive, die Alyssas Gedanken- und Gefühlswelt intensiv zugänglich macht.
Auch das Worldbuilding hat mich überzeugt. Die Welt von Ignia wirkt durchdacht und glaubhaft: Magische Elemente, politische Machtstrukturen und ein innovativer Zugang zu Drachen – nicht nur als majestätische Reittiere, sondern auch als Forschungsthema und Bindungspartner. Zwischen den Zeilen schwingt immer wieder Kritik an gesellschaftlichen Strukturen mit – etwa, wenn Alyssa mit ihren Ideen von ihren männlichen Kollegen belächelt oder ignoriert wird.
Trotz meiner Kritik an der Erzählstruktur im Mittelteil bietet „Funken – The Secrets of Dracon Rock“ insgesamt eine interessante Geschichte mit Tiefgang, gelungenem Weltenbau – speziell der ungewöhnliche Zugang zur Magie und den Drachen konnte überzeugen – und einem durchdachten Figurenensemble. Besonders die emotionale Ebene und die Nähe zur Protagonistin konnten mich überzeugen. Wer einen langsamen Spannungsaufbau und ruhige Entwicklung mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Ich bin gespannt, wie sich die Handlung im nächsten Band weiterentwickelt.
Fazit
„Funken – The Secrets of Dracon Rock“ von Vanessa Golnik ist ein vielversprechender Auftakt, der mit emotionaler Tiefe, einem spannenden Geheimnis und einer originellen Drachenwelt überzeugt. Trotz kleiner Längen im Mittelteil entfaltet die Geschichte zum Ende hin eine mitreißende Dynamik, die Lust auf mehr macht. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich nach rebellischen Heldinnen und intensiven inneren Konflikten sehnen.
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
„Funken – The Secrets of Dracon Rock“ richtet sich an Leser*innen ab ca. 16 Jahren. Die Sprache ist gut zugänglich, die Inhalte emotional und stellenweise intensiv, insbesondere was die inneren Konflikte, Themen wie Verrat, Verlust und eine explizite Szene betrifft. Das Buch eignet sich daher besonders für Leser*innen im Jugendbuch-Übergang zum New-Adult-Bereich, die bereit sind, sich auch mit moralischen Grauzonen auseinanderzusetzen.
Empfohlen wird der Reihenauftakt allen, die Urban-Fantasy mit Tiefgang, emotionaler Spannung und einem Hauch Romantik lieben. Wer Drachen, Magie, geheime Identitäten, komplexe Loyalitätskonflikte und feinfühlige Liebesgeschichten sucht, wird hier fündig. Besonders Fans von Reihen wie Fourth Wing von Rebecca Yarros oder den Werken von Marie Niehoff dürften sich mit Alyssas Welt und ihren Herausforderungen schnell verbunden fühlen.
Autor*in
Vanessa Golnik wurde 1993 in Esslingen geboren und hat es schon immer geliebt in fremde Welten einzutauchen. Wenn sie nicht gerade die anderer Autoren erkundet, erschafft sie ihre eigenen. Inzwischen lebt sie in Heidelberg und arbeitet bei einem Wissenschaftsverlag.
(Quelle + Infos: https://www.piper.de/autoren/vanessa-golnik-6655)
Du möchtest mehr über Vanessa Golnik und ihre Geschichten erfahren?
Dann besuche ihre offizielle Website oder folge ihr auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Hast du bereits Bücher der Autorin gelesen? Welche Art von Fantasy begeistert dich aktuell besonders?
Ich bin gespannt auf deine Gedanken – schreib sie mir gerne in die Kommentare!
Alle wichtigen Urheberrechts- und Copyright-Informationen sind in meinem Impressum hinterlegt.