Transparenz:
“Silvercloak – Unter Feinden“ von L.K. Steven, erschienen bei Penhaligon Verlag, ist ein Rezensionsexemplar, das mir vom Verlag als Hardcover mit Schutzumschlag kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des Buches hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: L.K. Steven
deutscher Titel: Silvercloak – Unter Feinden
Originaltitel: Silvercloak
Reihe | Band: Die Silvercloak-Saga #1
Verlag: Penhaligon Verlag (30. Juli 2025)
Seitenzahl: 624 Seiten | Hardcover, Pappband mit Schutzumschlag, (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3764533380
Genre: Romantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Marie Graßhoff
Aus dem Englischen übersetzt von Maike Hallmann
Worum geht es im Buch?
Pleasure or Pain – woher kommt deine Zauberkraft? Entdecke die magische Welt von »Silvercloak«!
Zwölf Jahre Magierschule. Fünf Jahre Straßenpatrouille. Wenige Minuten bis zu ihrer Prüfung. Endlich steht Saffrons Abschluss an der Silvercloak-Akademie bevor. Nur die besten Magier dürfen ihren Mantel silbern färben und fortan die verbrecherischen Bloodmoons zur Strecke bringen. Aber Saffron gehört nicht zu den Besten: Sie bedient sich der gleichen unlauteren Mittel wie die Bloodmoons: List, Betrug, Lüge. Kein Wunder, dass ausgerechnet sie für eine verdeckte Ermittlung unter den Bloodmoons auserkoren wird, in deren Reihen nicht nur Saffs Leben in höchste Gefahr gerät, sondern auch ihr Herz …
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Penhaligon Verlag | Silvercloak – Unter Feinden – L.K. Steven
Tropes
Tropes – diese Story-Elemente erwarten dich:
- Undercover Mission
- Morally Grey Characters
- Forced Proximity
- Found Family
- Slow Burn
- Forbidden Romance
- Enemies to Lovers
Spice-Level
Spice-Level: (basierend auf meiner eigenen Meinung)
Die Beziehung zwischen Saffron und Levan ist von intensiver, sinnlicher Spannung durchzogen, die von inneren Konflikten und emotionaler Tiefe geprägt ist – intensiv, aber zurückhaltend erzählt.
Meine Meinung zu “Silvercloak – Unter Feinden”
„Silvercloak – Unter Feinden“ von L.K. Steven ist ein fesselnder Romantasy-Roman und der erste Band der „Silvercloak-Saga“. Schon der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht: Eine junge Magierin, die nicht zu den typischen Heldinnen zählt, eine riskante Undercover-Mission in den Reihen der Feinde, ein Hauch dunkler Romantik – das klang für mich nach genau der richtigen Mischung aus Spannung, Gefühl und Magie. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Die Geschichte beginnt mit Saffron, einer jungen Magierin, die kurz vor ihrem Abschluss an der berühmten Silvercloak-Akademie steht. Zwölf Jahre Ausbildung und fünf Jahre praktischer Dienst auf der Straße liegen hinter ihr – doch nun soll sie sich beweisen, um endlich ihren silbernen Mantel zu verdienen. Anders als viele ihrer Mitschüler verlässt sich Saffron jedoch nicht nur auf Regeln und klassische Magie. Sie nutzt Lüge, List und Manipulation – Mittel, die eher zu ihren Feinden, den berüchtigten Bloodmoons, passen. Und genau deshalb wird ausgerechnet sie für eine heikle Undercover-Mission in deren Reihen ausgewählt. Und gerät dabei in ein gefährliches Spiel aus Lügen, Loyalitäten und Verrat. Aber auch ihre eigene Vergangenheit holt sie wieder ein.
Die Handlung ist vielschichtig und die Geschichte entwickelt sich mit jedem Kapitel weiter. Der Einstieg beginnt eher ruhig und atmosphärisch, wird zunehmend spannungsgeladener und dramatisch. Ab dem Moment, als Saffron ihre Mission dann beginnt, kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Undercover-Atmosphäre ist dicht und voller überraschender Wendungen. Die Spannung steigert sich stetig und hält diese süchtig machende Atmosphäre bis über den Schluss hinweg aufrecht.
Was L.K. Steven hier schafft, ist ein außergewöhnlicher Mix aus Spannung, Intrige, dunkler Romantik und einem faszinierend anderen Magiesystem. Besonders beeindruckt hat mich, wie konsequent und originell das Magiesystem in die Welt eingebettet ist: Die Idee, dass Magie durch „Pleasure or Pain“ – also durch Lust oder Schmerz – gespeist wird, ist nicht nur außergewöhnlich, sondern auch auf faszinierende Weise in die Welt und ihre Gesellschaftsordnung integriert. Diese Form von Magie ist sinnlich, gefährlich, kraftvoll – und hat echte Konsequenzen für die Charaktere. Sie ist kein beliebig einsetzbares Werkzeug, sondern tief verwoben mit Identität, Emotion und Moral. Ich fand es beeindruckend, wie konsequent und kreativ dieses System durchdacht wurde, und wie sehr es das Verhalten, die Entscheidungen und auch die Konflikte der Figuren beeinflusst. Das Magiesystem ist einer der größten Pluspunkte des Buches und hebt sich positiv von vielen anderen Fantasygeschichten ab – es verleiht der Welt eine eigene besondere Dynamik und Tiefe.
Auch der Weltenbau hat mich absolut überzeugt. Die Welt von „Silvercloak“ ist düster, komplex und voller Spannung. Die klare Trennung zwischen der scheinbar geordneten Welt der Silvercloaks und dem kriminellen Untergrund der Bloodmoons wirkt zunächst klassisch – doch je tiefer man eintaucht, desto mehr Grauzonen tun sich auf. Es gibt politische Strukturen, magische Regeln, geheime Verbindungen und ein Netzwerk aus Intrigen, das Stück für Stück freigelegt wird. Besonders gelungen fand ich, dass die Welt nicht durch endlose Erklärungen aufgebaut wird, sondern durch Erleben: durch Saffrons Augen entdecken wir nach und nach, wie alles zusammenhängt – und genau das macht die Welt so lebendig und glaubhaft. Die Atmosphäre ist düster und intensiv, dabei aber nie erdrückend, sondern voller Energie und unterschwelliger Bedrohung. Das Worldbuilding ist durchweg stimmig, reich an Details und bietet eine hervorragende Grundlage für die Saga.
Saffron selbst ist eine unglaublich spannende Protagonistin. Sie ist klug, kämpferisch, verletzlich, zynisch – und genau durch diese Eigenschaften habe ich mich ihr direkt verbunden gefühlt. Sie ist keine strahlende Heldin, sondern steht stets im inneren Konflikt mit sich selbst – zwischen Pflicht, Identität und Gefühlen. Ihre Entscheidungen sind nicht immer richtig, aber nachvollziehbar – und genau das macht sie so glaubwürdig. Auch ihre Vergangenheit spielt eine wichtige Rolle, beeinflusst ihr Denken und ihr Handeln und sorgt für eine emotionale Tiefe, die mich sehr berührt hat.
Levan, der geheimnisvolle Bloodmoon, ist dabei weit mehr als nur ein romantischer Gegenspieler – charismatisch und undurchsichtig – er bringt eigene Motive, Tiefgang und Ambivalenz mit in die Geschichte. Die Dynamik zwischen den beiden ist geprägt von einer elektrisierenden Spannung, ganz ohne Kitsch. Es geht nicht nur um Anziehung, sondern auch um Vertrauen, Kontrolle, Schuld und Macht – eine gefährliche Mischung, die die Beziehung zu einem faszinierenden Element macht. Beide Charaktere fordern sich gegenseitig heraus, spiegeln ihre innersten Widersprüche und wachsen gerade durch ihre Gegensätze.
Erzählt wird die Geschichte aus Saffrons Perspektive. Man kommt ihr dadurch sehr nahe, versteht ihre Beweggründe und Zweifel und leidet regelrecht mit ihr mit. L.K. Stevens Schreibstil ist klar und atmosphärisch, dabei stets flüssig und nie überladen. Das Tempo ist insgesamt gut gewählt: Anfangs etwas ruhiger, was dem Aufbau der Welt zugutekommt, dann zunehmend temporeich, wobei das Mittelstück Charaktere und Welt vertieft – ohne jemals hektisch zu wirken. Das letzte Drittel hingegen zieht rasant an. Der Spannungsaufbau ist durchweg gelungen, mit kleinen Überraschungen und einem dramatischen Finale, das mich der Fortsetzung bereits entgegenfiebern lässt.
Fazit:
„Silvercloak – Unter Feinden“ von L.K. Steven ist ein starker Auftakt mit faszinierendem Magiesystem, atmosphärisch dichtem Worldbuilding und facettenreichen Charakteren. Wer düstere Fantasy mit Tiefgang, ungewöhnlicher Magie, emotionaler Spannung und einer Prise gefährlicher Romantik liebt, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Absolute Leseempfehlung!
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
„Silvercloak – Unter Feinden“ eignet sich für Leser*innen ab etwa 16 Jahren. Die Inhalte sind atmosphärisch düster, stellenweise gewaltvoll und thematisch anspruchsvoll – emotional intensiv, aber im Rahmen eines Upper-YA-/New-Adult-Titels, mit zurückhaltend erzählten, sinnlichen Szenen.
Empfohlen für alle, die düstere Fantasy mit originellem Magiesystem, spannungsreicher Undercover-Handlung und einer Prise Dark Romance mögen. Wer gerne komplexe Figuren mit inneren Konflikten begleitet, moralische Grauzonen schätzt und sich auf Machtspiele, emotionale Spannung und ein faszinierendes Worldbuilding einlassen will, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Autor*in
Die preisgekrönte Autorin L. K. Steven stammt aus der nördlichsten Stadt Englands. Unter dem Namen Laura Steven hat sie mehrere Jugendbücher geschrieben. Ihre erwachsenen Leser*innen führt L. K. Steven mit »Silvercloak« in eine düstere Welt, in der Magie durch Lust und Schmerz erschaffen wird. Die romantische Fantasy-Trilogie, in der eine zaubernde Detektivin eine gefährliche Verbrecherorganisation infiltriert, wird in zahlreiche Sprachen übersetzt und erobert noch vor Erscheinen die Herzen der Romantasy-Leser*innen im Sturm.
(Quelle + Infos: https://www.penguin.de/autoren/l-k-steven/767404)
Du möchtest mehr über L.K. Steven und ihre fantastischen Geschichten erfahren?
Dann besuche ihre offizielle Website oder folge ihr auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Kennst du bereits Bücher der Autorin? Und kannst du dich einer Anziehung entziehen, wenn dein Auftrag es verlangt – und dein Herz etwas anderes will?
Verrate es mir in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Antwort!
Eine Übersicht der Urheberrechts- und Copyright-Informationen stehen in meinem Impressum bereit.