Transparenz:
„Strahlentherapie: Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge“ von Stephanie E. Combs, erschienen bei Gräfe und Unzer Verlag, ist ein Rezensionsexemplar, das mir von Amazon über das Amazon Vine Programm als Paperback kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des Buches hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an Amazon für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs
Originaltitel: Strahlentherapie: Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge
Reihe | Band: –
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (6. Juni 2025)
Seitenzahl: 128 Seiten | Paperback, Klappenbroschur (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3833897474
Genre: Ratgeber Gesundheit
Umschlaggestaltung: ki36 Editoral Design, München, Sabine Skrobek
Worum geht es im Buch?
Die Strahlentherapie ist eine der effektivsten Therapiemöglichkeiten bei Krebs. Darüber hinaus ist sie hochwirksam bei z.B. Arthrosen, Tennis- und Golfellenbogen sowie Fersensporn. Häufig sind Strahlen mit Angst behaftet – das ist heute unbegründet. Als führende Expertin auf dem Gebiet der Strahlentherapie/RadioOnkologie weiß Prof. Dr. Combs, welche Sorgen Patienten und ihre Angehörigen begleiten. Wissenschaftlich fundiert, gut verständlich und empathisch klärt sie über die Wirkung der Strahlentherapie, mögliche Nebenwirkungen und Begleittherapien wie Chemo- und Immuntherapie auf. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Tipps, wie jeder selbst die Behandlung durch Entspannungstechniken, Ernährung und Bewegung optimal unterstützen kann.
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © GU Verlag | Strahlentherapie – Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs
Meine Meinung zu „Strahlentherapie“
„Strahlentherapie: Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge“ von Prof. Dr. Stephanie E. Combs ist ein Gesundheitsratgeber, der Betroffenen, Angehörigen und Interessierten erklärt, was eine Strahlentherapie ist, wie sie wirkt und wie man sie gut bewältigen kann.
Das Buch gehört zur GU Ratgeberreihe Gesundheit, die dafür bekannt ist, medizinische Themen verständlich und lebensnah zu erklären – und das gelingt auch hier sehr gut. Prof. Dr. Stephanie E. Combs, eine der führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Strahlentherapie, weiß genau, welche Sorgen und Fragen Menschen in dieser Situation beschäftigen.
Die Diagnose Krebs trifft die meisten Menschen völlig unvorbereitet – plötzlich steht man vor einer Flut von Fachbegriffen, Therapieoptionen und Emotionen. Genau hier setzt das Buch von Prof. Dr. Stephanie E. Combs an. Sie erklärt ruhig, fundiert und sehr strukturiert, was Betroffene in den verschiedenen Phasen der Behandlung erwartet.
Ich finde besonders gelungen, dass das Buch komplexe medizinische Zusammenhänge leicht verständlich erklärt – ganz ohne unnötigen Fachjargon. Auch wer keine medizinischen Vorkenntnisse hat, kann den Ablauf einer Strahlenbehandlung, mögliche Nebenwirkungen und die begleitenden Therapien gut nachvollziehen. Die klare Gliederung und übersichtliche Darstellung helfen dabei, sich gut zurechtzufinden.
Sehr hilfreich fand ich die Kapitel zu Ernährung, Bewegung und Entspannung während der Therapie. Sie zeigen, dass man selbst aktiv etwas tun kann, um die Behandlung zu unterstützen. Solche praktischen Tipps sind ein echter Pluspunkt – besonders für alle, die sich während der Therapie oft hilflos fühlen.
Etwas schade fand ich allerdings, dass die persönliche Patientenperspektive nur am Rande vorkommt. Fallbeispiele gibt es zwar, aber sie bleiben eher allgemein. Gerade die emotionale Seite einer Krebserkrankung, die Ängste und die kleinen Schritte im Alltag, hätten noch etwas mehr Raum verdient. Auch die Hinweise zu Selbsthilfe und langfristigen Begleiterscheinungen sind etwas knapp gehalten – hier hätte ich mir mehr Tiefe und persönliche Einblicke gewünscht.
Trotzdem bleibt das Buch ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, der Angst nehmen und Orientierung geben kann – nicht nur für Krebspatient*innen, sondern auch für Angehörige und alle, die verstehen wollen, wie moderne Strahlentherapie heute funktioniert.
Fazit:
Ein kompetent geschriebener, gut verständlicher und empathischer Gesundheitsratgeber – mit kleinen Abstrichen bei der persönlichen Tiefe, aber großem Informationswert für alle, die sich auf eine Strahlentherapie vorbereiten oder sie besser verstehen möchten. Für mich ist das Buch eine klare Empfehlung für alle, die sich informieren möchten, ohne sich von Fachbegriffen abschrecken zu lassen. Es vermittelt Wissen, gibt Sicherheit und macht Mut – genau das, was man in einer so schweren Zeit braucht.
Meine Bewertung


Autor*in
Prof. Dr. Stephanie E. Combs zählt zu den führenden Expertinnen der RadioOnkologie mit besonderer Expertise in der Hochpräzisionsstrahlentherapie, Radiobiologie und interdisziplinären Kombinationstherapien. Ihre Forschungsschwerpunkte reichen von Neuro- und Kinderonkologie über Biomarkerforschung bis hin zur Radioimmuntherapie.
Nach ihrem Medizinstudium in Heidelberg und den USA promovierte sie 2003 und habilitierte 2009. 2014 wurde sie auf den Lehrstuhl für Strahlentherapie an die Technische Universität München (TUM) berufen und leitet seit 2015 zusätzlich das Institut für Strahlenmedizin am Helmholtz-Zentrum. Sie war Senatsvorsitzende der TUM (2019–2022) und ist seit 2023 Dekanin der neu gegründeten TUM School of Medicine and Health.
Prof. Combs ist Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für RadioOnkologie (DEGRO), Vorstandsmitglied der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und eine gefragte Expertin auf internationalen Fachkongressen. Sie hat über 630 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und engagiert sich zudem aktiv in der Patientenkommunikation.
(Quelle + Infos: https://gu.de/blogs/unsere-autorinnen-und-autoren/prof-dr-med-stephanie-e-combs)
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Hast du selbst oder im Familienkreis Erfahrungen mit Strahlentherapie gemacht – oder interessiert dich das Thema aus anderen Gründen?
Schreib es mir in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!
Hinweise zu Urheberrechts- und Copyright-Informationen stehen in meinem Impressum bereit.