Transparenz:
Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation mit der Autorin Kornelia Schmid und ist Teil einer Blogtour zu ihrem Buch “Die Stimme im Licht”, das im Self-Publishing erschienen ist. Der Beitrag ist weder bezahlt noch gesponsert, wurde aber dennoch als Werbung gekennzeichnet, da er potenziell den Kauf des Buches anregen könnte. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zum Setting wurden mit KI-generierten Tools erstellt und mir von der Autorin zur Verfügung gestellt.
Hallo, ihr Lieben!
Im Rahmen der Blogtour zu „Die Stimme im Licht“, dem Auftakt der neuen Fantasy-Saga von Kornelia Schmid, möchte ich euch einladen, gemeinsam mit mir in eine Welt einzutauchen, die ganz anders ist, als wir sie aus typischer High Fantasy kennen. Die Blogtour findet eigentlich auf Instagram statt, aber ich möchte meinen Beitrag auch hier mit euch teilen. Eine magische Welt voller Mythen, Naturgewalten und uralter Geheimnisse.
Eine Welt zwischen Steinzeit und High Fantasy
Das Setting wirkt komplett anders als viele bekannte Fantasy-Welten, Kornelia Schmid wagt etwas Neues: „Die Stimme im Licht“ versetzt uns in eine archaische Welt, die an die Steinzeit erinnert – roh, ungezähmt und voller Magie, die gerade erst erwacht.
Blutende Flüsse, leuchtende Fische und geheimnisvolle Zeichen sind hier keine bloßen Naturphänomene, sondern Botschaften der Götter. Die Menschen leben eng verbunden mit den Kräften der Natur, und alte Rituale bestimmen das Leben in den Stämmen.

Die Nebelsümpfe – ein Tor zu den Göttern
Im Mittelpunkt des Settings stehen die Nebelsümpfe, ein Ort, der von Mythen und Aberglauben durchdrungen ist. Nebel, der Stimmen trägt, flackerndes Licht, das den Weg weist, und eine Göttin, die dort ihre Botschaft offenbart – all das macht die Sümpfe zu einem Schauplatz, der gleichermaßen faszinierend wie bedrohlich wirkt.
Hier entscheidet sich das Schicksal von Merana, der Häuptlingstochter, die dem Ruf der Göttin folgt. Die Sümpfe sind dabei weit mehr als Kulisse: Sie sind ein lebendiges, atmendes Reich, das Geheimnisse birgt und Gefahren in sich trägt.
Reisen durch eine archaische Welt
Meranas Weg führt hinaus in eine weite, raue Landschaft, die von uralten Kräften geformt ist. Flüsse voller Magie, weite Ebenen, dunkle Wälder und Kultstätten, an denen Rituale vollzogen werden, schaffen eine Kulisse, die sowohl mystisch als auch gefährlich ist.
Diese Welt lebt von Gegensätzen: Schönheit und Bedrohung, Licht und Finsternis, Hoffnung und Angst. Man spürt beim Lesen förmlich den kalten Nebel, die feuchte Erde unter den Füßen und das Prickeln der Magie in der Luft.


Religion, Mythologie und Schicksal
Zentrales Element des Worldbuildings ist der Glaube. Die Menschen dieser Welt sind zutiefst mit den Göttern verbunden, ihre Entscheidungen richten sich nach Zeichen und Prophezeiungen.
Die Göttin, die in den Nebelsümpfen erscheint, ist Sinnbild dieser Verbindung von Religion und Mythologie. Sie verkörpert Macht, Geheimnis und Verführung – und stellt Merana vor eine Aufgabe, die ihr Leben für immer verändern wird.
Die Atmosphäre in Zitaten
„Anstelle von Finsternis erwarteten ihn tausend grüne Feuer, die in einem merkwürdigen Tanz über die Hügel hüpften.“ (S. 5)
„Grün wandelte sich zu orange und die Irrlichter begannen zu flackern, als wären sie echte Feuer.“ (S. 5)
„Unter der Oberfläche schossen die letzten leuchtenden Fische durch die Wogen.“ (S. 16)
„Im Wasser des Bachs trieb in roten Schlieren Blut.“ (S. 43)
„Es war eine merkwürdige Welt, in der sich Licht und Dunkelheit abwechselten. Mal verhüllte der Dunst die Sonne … Mal tanzen Leuchtfeuer um sie herum. In der Nacht waren es Irrlichter, tagsüber … etwas anderes.“ (S. 100)
„Doch das Quaken war so leise, dass es auch eine Täuschung sein konnte. Die Nebelschwaden waberten um sie herum. Dabei gab es hier keinen Wind und schon gar keinen, der so seltsame Kringel blies.“ (S. 133)
„Der Boden war matschig und schwarz. … Die Luft roch faulig. Vereinzelte Grasbüschel und Schilf sprossen in die Höhe …“ (S. 134)

Und genau das macht „Die Stimme im Licht“ für mich so faszinierend: Das Setting ist atmosphärisch und voller Magie, die man beim Lesen fast körperlich spüren kann.

Über das Buch

Autor*in: Kornelia Schmid
Originaltitel: Die Stimme im Licht
Reihe | Band: –
Verlag: BoD – Books on Demand (5. September 2025)
Seitenzahl: 346 Seiten | Paperback (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3769326697
Genre: High Fantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Saskia Ziegenbalg | @owlet.arts
Kornelia Schmid
Die Stimme im Licht
»Es gibt keine Grenzen außer denen, die wir uns setzen.« Seit Monden deuten die Schamanen die Zeichen der Natur. Flüsse bluten. Leuchtende Fische schwimmen gegen den Strom. Auch die Häuptlingstochter Merana folgt ihrem Verlauf in den Norden. Denn dort, im Herz der Nebelsümpfe, wartet eine Göttin, die Merana ihr Schicksal offenbaren wird und sie zur Anführerin ihres Stammes machen könnte. Doch der Glaube ist trügerisch. High Fantasy in der Steinzeit über Selbstbestimmung, Religion und erwachende Magie.
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Kornelia Schmid | Die Stimme im Licht – Kornelia Schmid
Genre: High Fantasy| Erschienen am 05.09.2025
Autor*in:
Kornelia Schmid wurde 1993 in Regensburg geboren. Später hat sie dort Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studiert. Ihren ersten Roman begann sie im Alter von 12 Jahren. Inzwischen hat sie sich das Schreiben zum Beruf gemacht und arbeitet als Redakteurin in München. Ihre fiktionalen Texte sind hauptsächlich im Bereich Fantastik angesiedelt, wobei sie neben Ausflügen in alltägliche, historische oder futuristische Settings besonders gerne in magische Welten abtaucht – egal, ob Eislandschaft, Wüste oder Dschungel. Ihre Kurzgeschichten erscheinen regelmäßig in Anthologien. Mit „Das Licht aus dem Nebel“ ist 2023 ihr Debütroman erschienen.
(Quelle + Infos: https://www.amazon.de/stores/author/B07B2YVXQ9/about)
Du möchtest mehr über Kornelia Schmid und ihre fantastischen Geschichten erfahren?
Dann besuche ihre offizielle Website oder folge ihr auf Instagram, um Nichts zu verpassen!
Ihr seid gefragt!
Wart ihr schon mal in einer Fantasy-Welt, in der die Natur selbst zur magischen Kraft wird?
Teilt gern eure liebsten „andersartigen“ Welten in den Kommentaren! Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Infos zu Copyright- und Urheberrechtsangaben sind in meinem Impressum hinterlegt.