Transparenz:
“Die schönsten Sagen aus aller Welt“ von Erich Ackermann, erschienen bei Anaconda Verlag, ist ein Rezensionsexemplar, das mir vom Verlag als Hardcover, Pappband kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des Buches hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: Erich Ackermann
Originaltitel: Die schönsten Sagen aus aller Welt
Reihe | Band: –
Verlag: Anaconda Verlag (27. November 2024)
Seitenzahl: 512 Seiten | Hardcover, Pappband, (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3730614327
Genre: Märchen, Sagen & Legenden, Volksliteratur & Folklore, Anthologie
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Umschlaggestaltung: FAVORITBUERO, München
Worum geht es im Buch?
Gleich ob Drachen oder Elfen, Magier oder Seejungfrauen: Der Sagenschatz ist voller Wesen, die nicht ganz von dieser Welt sind. Seit Jahrhunderten geraten Helden an üble Endgegner, mysteriöse Geistererscheinungen und unwiderstehlich liebreizende Geschöpfe. Und das nicht nur im Reich der Artusritter oder Nibelungen. Dieser Band versammelt eine reiche Auswahl von Sagen aus aller Welt, denn auch in Asien, bei den Inuit oder in der Südsee stehen fantastische Stoffe und abenteuerliche Geschichten seit jeher hoch im Kurs.
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Anaconda Verlag | Die schönsten Sagen aus aller Welt – Erich Ackermann
Meine Meinung zu „Die schönsten Sagen aus aller Welt“
„Die schönsten Sagen aus aller Welt“ von Erich Ackermann, welches bei Anaconda Verlag erschienen ist, ist ein beeindruckender Sammelband durch die großen Mythen und Legenden der Menschheit.
Da mich Mythologie und Sagen seit jeher faszinieren, war ich besonders gespannt auf dieses Buch – und wurde nicht enttäuscht. Der Band vereint eine große Vielfalt an Geschichten: von den vertrauten europäischen Sagen rund um Artus, die Nibelungen oder die nordischen Götter bis hin zu faszinierenden Erzählungen aus Asien, von den Inuit oder aus der Südsee. Bekannte Sagen stehen gleichberechtigt neben weniger verbreiteten Traditionen. Dadurch entsteht ein lebendiges Panorama der menschlichen Vorstellungswelt – voller Helden, Hexen, Riesen, Magier, Nixen und anderer fantastischer Wesen.
Besonders spannend fand ich die Abschnitte mit den keltischen Sagen aus Irland, Schottland und Wales, ebenso wie die englischen Überlieferungen und die Artus-Sagen. Aber auch die klassischen griechischen Mythen sowie die Erzählungen aus China und Japan haben mich sehr begeistert. Gerade diese Vielfalt an Kulturen macht das Buch zu einem Schatz, in dem man immer wieder Neues entdeckt.
Ebenfalls gelungen ist die Gestaltung: Das Buch ist reich bebildert mit zahlreichen historischen Schwarz-Weiß-Illustrationen, die den Texten zusätzliche Tiefe verleihen und den historischen Charakter unterstreichen. Der Aufbau ist klar strukturiert, sodass man die Sammlung sowohl zum gezielten Nachschlagen als auch zum Schmökern nutzen kann.
Natürlich darf man nicht vergessen: Viele Sagen sind düster, brutal oder auch grotesk. Sie stammen aus Zeiten, in denen Geschichten nicht nur unterhielten, sondern Werte vermittelten, Angst machten oder Respekt einflößten. Genau das macht die Sammlung so spannend – sie wirkt archaisch, kraftvoll und manchmal verstörend, aber immer faszinierend.
Für mich ist „Die schönsten Sagen aus aller Welt“ eine rundum empfehlenswerte Sammlung. Wer Sagen liebt, wird hier reich belohnt – und wer bisher vor allem die bekannten germanischen Mythen kennt, wird überrascht sein, wie vielfältig und faszinierend die Sagenwelt wirklich ist.
Fazit:
„Die schönsten Sagen aus aller Welt“ von Erich Ackermann ist eine sorgfältig zusammengestellte und reich illustrierte Sammlung, die die wichtigsten Mythologien lebendig macht. Eine klare Empfehlung für alle, die von Mythen fasziniert sind und in die Tiefen menschlicher Erzähltraditionen eintauchen möchten.
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
Ich würde die Sammlung ab etwa 12 Jahren empfehlen. Manche Geschichten enthalten Gewalt oder sehr düstere Themen, die für jüngere Kinder ungeeignet sind. Für Jugendliche ist der Band ein großartiger Einstieg in die Welt der Mythologien, während Erwachsene die Vielfalt, Tiefe und historische Gestaltung zu schätzen wissen werden. Ideal für alle, die Mythen, Sagen und Legenden lieben oder sich für Kulturgeschichte interessieren.
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Findest du Mythen, Sagen und Legenden auch so extrem faszinierend, wie ich? Welche sind deine liebsten?
Verrate es mir in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Meinung!
Informationen zu Urheberrechten und Copyrights sind in meinem Impressum hinterlegt.