Transparenz:
Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation mit der Autorin Stefanie Lasthaus und ist Teil einer Blogtour zu ihrem Buch “Der Onyxpalast – wo die Toten tanzen”, das im Penhaligon Verlag erschienen ist. Der Beitrag ist weder bezahlt noch gesponsert, wurde aber dennoch als Werbung gekennzeichnet, da er potenziell den Kauf des Buches anregen könnte. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zu den Charakteren, dem Onyxpalast und Annwyn wurden mit KI-generierten Tools erstellt und mir von der Autorin zur Verfügung gestellt.
Hallo, ihr Lieben!
Im Rahmen der Blogtour zu „Der Onyxpalast – Wo die Toten tanzen“, dem Auftakt der neuen „Die Totengötter-Saga“ von Stefanie Lasthaus, möchte ich euch einladen, gemeinsam mit mir den Onyxpalast zu betreten und die Totengötter und Mythen, die sich darum ranken, näher kennenzulernen. Die Blogtour findet eigentlich auf Instagram statt, aber ich möchte meinen Beitrag auch hier mit euch teilen.
Das eBook ist bereits seit dem 01.09.2025 erhältlich, und am 24.09.2025 folgt das wunderschöne Paperback mit Klappenbroschur beim Penhaligon Verlag. Ein opulenter Reihenauftakt, der uns mitten hineinführt in eine Welt voller Mythen, Götter und der Frage: Was geschieht nach dem Tod?
Totengötter und Mythen
Totengötter – uralte Mythen, neu erzählt
Seit Jahrtausenden ranken sich Legenden darum, was nach dem Tod geschieht. Fast jede Kultur kennt eigene Totengötter, die über das Jenseits herrschen, Seelen begleiten oder über deren Schicksal richten. Diese Mythen waren für Stefanie Lasthaus ein faszinierender Ausgangspunkt – doch sie hat die alten Geschichten nicht einfach übernommen, sondern ihnen neue Facetten gegeben, die perfekt zu ihrer düster-romantischen Saga passen.
Wie wäre es, wenn man selbst auf dem legendären Totenball tanzen könnte – Seite an Seite mit den Göttern der Unterwelt, im schimmernden Onyxpalast, wo jeder Blick zwischen Faszination und Gefahr schwankt? Genau dieses Gefühl fängt Stefanie Lasthaus in ihrer Geschichte ein.

Aran – der Herrscher von Annwyn
Wenn im Onyxpalast jemand die Blicke auf sich zieht, dann ist es Aran, Herrscher der walisischen Unterwelt Annwyn. Er ist nicht nur überirdisch schön – mit dunklem Haar, markanten, ebenmäßig gemeißelten Gesichtszügen, geschwungenen Lippen und einem durchtrainierten Körper –, sondern auch von einer Aura umgeben, die gleichermaßen fasziniert wie einschüchtert. Besonders geheimnisvoll sind die altertümlichen Muster, die sich über seine Haut ziehen: Sie verlaufen über eine Gesichtshälfte und seine Arme, scheinen sich zu bewegen und beginnen je nach seiner Stimmung mal stärker, mal schwächer zu leuchten.
Aran verkörpert Disziplin und Selbstbeherrschung, doch zugleich trägt er den Seelendolch, der über das endgültige Schicksal einer Seele entscheiden kann. Als Herrscher ist er streng, aber gerecht – eine Eigenschaft, die ihn eng mit den Mythen verbindet. Denn ursprünglich wurde Arawn, sein Vorbild aus der walisischen Sagenwelt, als gerechte und mächtige Gottheit beschrieben, die tiefen Respekt für Ehre und Freundschaft hegte. Genau das hat Stefanie Lasthaus in Aran übernommen – sichtbar in seiner Freundschaft zu Hades, Hel und Osiris.
An seiner Seite wacht Mori, die Torwächterin von Annwyn. Sie erscheint als Frau mit Totengesicht, so alt wie das Reich selbst, und ist untrennbar mit Arans Herrschaft verbunden.
Auch die Namen hat die Autorin angepasst – aus Annwn wurde Annwyn, aus Arawn Aran. Für das Auge wirken sie so nicht nur lesefreundlicher, sondern zugleich eleganter.
Hades – der beste Freund
Wer Totengötter hört, denkt unweigerlich an Hades, Herrscher der griechischen Unterwelt. Doch statt ihn wie so oft zum düsteren Love Interest zu machen, gibt Stefanie Lasthaus ihm eine andere Rolle: Er ist charmant, humorvoll, liebt Unterhaltungen und den Schlagabtausch – und wird im Onyxpalast zu Arans engstem Vertrauten. An seiner Seite ist Kore (besser bekannt als Persephone), deren ursprünglicher Name aus den Mythen übernommen wurde.


Hel – die Kriegerin
Die nordische Göttin Hel herrscht über Helheim und verkörpert die unerschütterliche Kämpferin. In der Totengötter-Saga hat sie zudem einen besonderen Bezug zu Träumen – eine Fähigkeit, die sie einzigartig unter ihren göttlichen Gefährten macht.
Osiris – der Gütige
Erhaben und auf den ersten Blick einschüchternd: Osiris, Herrscher des ägyptischen Duat. Doch hinter der ernsten Fassade verbirgt sich ein gerechter, menschenliebender Gott. Seine besondere Gabe ist die Wiedergeburt – ein Geschenk, das Hoffnung über den Tod hinaus schenkt.


Der Onyxpalast – das Tor zwischen Leben und Tod
Der titelgebende Onyxpalast ist das Herz der Saga. Er verbindet alle Totenreiche und fungiert als Versammlungsort der Götter. Jeder Verstorbene erwacht zunächst in seinen Gärten, einem Heckenlabyrinth, und wird zum legendären Totenball gebeten. Dort übernehmen die Totengötter reihum die Rolle des Gastgebers, bevor die Seelen in ihr jeweiliges Reich weiterziehen.
Zerstörung oder Vergessen bedrohen diese Welt – doch solange der Onyxpalast besteht, gibt es eine Brücke zwischen den Reichen. Ein Ort, an dem nicht nur über Leben und Tod entschieden wird, sondern auch Freundschaften und Rivalitäten zwischen den Totengöttern gepflegt werden.
Annwyn – Arans Reich
Besonders im Mittelpunkt steht Annwyn, die walisische Anderwelt, über die Aran herrscht. Anders als die klassischen Vorstellungen einer düsteren Hölle zeigt sich Annwyn vielseitig: mal idyllisch mit Dörfern, in denen Verstorbene weiterexistieren, mal gefährlich mit Flüssen aus der Urmacht.
Stefanie Lasthaus hat hier Elemente der walisischen Mythologie übernommen – etwa die geheimnisvollen Cŵn Annwn, Hunde mit roten Ohren – und zugleich Neues geschaffen. So können Seelen in Annwyn nicht nur verweilen, sondern sich auch freiwillig dazu entscheiden, weiterzugehen – in eine unbekannte, nächste Welt. Ein Kreislauf des Seins, über den nicht einmal Aran selbst Gewissheit hat.

Alte Mythen – neue Magie
Was „Der Onyxpalast – Wo die Toten tanzen“ so besonders macht, ist die Art, wie bekannte Mythen aus Wales, Griechenland, Skandinavien und Ägypten miteinander verwoben werden – ohne bloße Wiederholung, sondern mit frischen Perspektiven und eigenen Ideen. Die Totengötter werden zu einzigartigen Charakteren, die einerseits ihre mythischen Wurzeln tragen, andererseits in einer ganz neuen Geschichte lebendig werden.
Und genau das macht den Auftakt der „Totengötter-Saga“ so faszinierend: Er stellt uralte Fragen – Was geschieht nach dem Tod? Welche Rolle spielen die Götter dabei? – und verbindet sie mit einer packenden Story voller Liebe, Gefahr und einer Heldin, die bereit ist, alles für ihren Bruder zu riskieren.
Und wer weiß – vielleicht tanzt du beim Lesen bald selbst mit den Totengöttern …

Über die Bücher

Autor*in: Stefanie Lasthaus
Originaltitel: Der Onyxpalast – Wo die Toten tanzen
Reihe | Band: Die Totengötter-Saga #1
Verlag: Penhaligon Verlag (24. September 2025)
Seitenzahl: 496 Seiten | Paperback, Klappenbroschur (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3764533496
Genre: Dark Fantasy, Romantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Anke Koopmann | Designomicon
Stefanie Lasthaus
Der Onyxpalast – Wo die Toten tanzen (Die Totengötter-Saga #1)
Willkommen im Onyxpalast, wo die Toten tanzen – wirst du dich ihnen anschließen?
Als ihr Bruder Vander völlig überraschend verstirbt, bricht für Gwen eine Welt zusammen. Verzweifelt fasst sie einen Entschluss: Da die Grenzen zwischen dem Reich der Lebenden und dem der Toten in Cardiff besonders durchlässig sind, wird sie ihren Bruder zurückholen! Im sagenhaften Onyxpalast angekommen, traut sie ihren Augen kaum: ein rauschender Totenball erwartet sie, auf dem sich Verstorbene und Totengötter amüsieren. So trifft Gwen auf Aran, Herrscher der walisischen Unterwelt. Dieser Gott lässt ihr Herz bald höher schlagen – dabei darf er auf keinen Fall wissen, dass ihres noch schlägt …
Eine furchtlose Heldin, verführerische Todesgötter und eine Forbidden Romance – der Auftakt einer opulenten neuen Romantasy-Trilogie!
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Penhaligon Verlag | Der Onyxpalast – Wo die Toten tanzen – Stefanie Lasthaus
Genre: Dark Fantasy, Romantasy | Erscheint am 01.09.2025 als eBook, am 24.09.2025 als Paperback

Autor*in: Stefanie Lasthaus
Originaltitel: Der Onyxpalast – Wo die Seelen brennen
Reihe | Band: Die Totengötter-Saga #2
Verlag: Penhaligon Verlag (17. Dezember 2025)
Seitenzahl: 512 Seiten | Paperback, Klappenbroschur (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3764533502
Genre: Dark Fantasy, Romantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Anke Koopmann | Designomicon
Stefanie Lasthaus
Der Onyxpalast – Wo die Seelen brennen (Die Totengötter-Saga #2)
Vorsicht: Inhaltsangabe könnte Spoiler enthalten, da zweiter Band der Reihe!
Willkommen im Onyxpalast, wo die Seelen brennen – wirst du die deine retten können?
Zurück in Cardiff versucht Gwen sich damit abzufinden, Aran niemals wiederzusehen. Doch dessen alter Feind Orcus – der Gott der römischen Unterwelt – hat es nicht nur auf Annwyn, sondern auch auf Gwen abgesehen. Aran holt sie zurück, um sie in Sicherheit zu wissen. Die Unruhen im Reich führen dazu, dass eine uralte Macht in Annwyn freigesetzt wird, die den Herrscher verändert – und Gwen erkennt den Gott, den sie liebt, kaum noch wieder. Als die Lage zu eskalieren droht, beschließt sie – gemeinsam mit Arans Verbündeten Hades, Hel und Osiris – alles zu riskieren, um ihn und Annwyn zu retten …
Die Fortsetzung der opulenten Romantasy-Trilogie mit einer Liebe, für die der Tod nicht das Ende ist!
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Penhaligon Verlag | Der Onyxpalast – Wo die Seelen brennen – Stefanie Lasthaus
Genre: Dark Fantasy, Romantasy | Erscheint am 17.12.2025 als eBook, am 17.12.2025 als Paperback

Autor*in: Stefanie Lasthaus
Originaltitel: Der Onyxpalast – Wo die Welten sterben
Reihe | Band: Die Totengötter-Saga #3
Verlag: Penhaligon Verlag (18. März 2026)
Seitenzahl: 464 Seiten | Paperback, Klappenbroschur (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3764533519
Genre: Dark Fantasy, Romantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Anke Koopmann | Designomicon
Stefanie Lasthaus
Der Onyxpalast – Wo die Welten sterben (Die Totengötter-Saga #3)
Vorsicht: Inhaltsangabe könnte Spoiler enthalten, da dritter Band der Reihe!
Willkommen im Onyxpalast, wo die Welten sterben – was, wenn auch deine untergeht?
Gwen Clarke droht den Mut zu verlieren: Zwar konnte sie ihre große Liebe Aran vom Einfluss der dunklen Urmacht befreien, doch der Preis, den sie dafür zahlen musste, war zu hoch. Das Totenreich Annwyn droht im ewigen Nichts zu versinken. Auf der Suche nach Rettung begeben sich Gwen, Aran und die anderen Götter auf eine Reise mit ungewissem Ausgang, hinab in die uralten, vergessenen Totenreiche. Aber kann eine Welt, die auseinanderfällt, überhaupt noch gerettet werden? Und hat Gwens und Arans Beziehung – die Liebe zwischen einer Lebenden und einem Totengott – überhaupt eine Zukunft?
Das Finale der opulenten Romantasy-Trilogie mit einer Liebe, für die der Tod erst der Anfang ist!
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Penhaligon Verlag | Der Onyxpalast – Wo die Welten sterben – Stefanie Lasthaus
Genre: Dark Fantasy, Romantasy | Erscheint am 18.03.2026 als eBook, am 18.03.2026 als Paperback
Autor*in:
Stefanie Lasthaus wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Studium zog es sie nach Australien, England sowie in die Schweiz. Zurück in Deutschland, widmete sie sich zunächst dem Dokumentationsfilm und schließlich ganz dem Schreiben – ob für Zeitungen, Zeitschriften, Onlinespiele, dem PR-Bereich oder als Autorin ihrer Romane. Da sie nur noch temporär durch die Welt reisen kann, besucht sie in ihren Büchern Gegenden, die sie faszinieren. Stefanie Lasthaus schreibt auch unter dem Pseudonym Hannah Luis und lebt in Essen.
(Quelle + Infos: https://www.penguin.de/autoren/stefanie-lasthaus/583109)
Du möchtest mehr über Stefanie Lasthaus und ihre romantischen Geschichten erfahren?
Dann besuche ihre offizielle Website oder folge ihr auf Instagram, um Nichts zu verpassen!
Ihr seid gefragt!
Welche Totengötter faszinieren euch am meisten – und würdet ihr euch trauen, auf dem Totenball im Onyxpalast mitzutanzen?
Verratet es mir gerne in den Kommentaren! Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Details zu Copyright- und Urheberrechtsangaben sind in meinem Impressum hinterlegt.