Transparenz:
Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation mit dem EMF Verlag und ist Teil einer Blogtour zum Buch “House of Bane and Blood” von der Autorin Alexis L. Menard. Der Beitrag ist weder bezahlt noch gesponsert, wurde aber dennoch als Werbung gekennzeichnet, da er potenziell den Kauf des Buches anregen könnte. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Hallo, ihr Lieben!
Heute darf ich euch im Rahmen der Blogtour zu „House of Bane and Blood“ von Alexis L. Menard, erschienen im EMF Verlag, in die düstere und zugleich magisch-fesselnde Unterwelt von Lynchaven entführen. Der Auftakt dieser epischen Romantasy-Reihe ist voller Magie, Machtkämpfe, dunkler Geheimnisse – und einer Prise Leidenschaft, die alles ins Wanken bringt.
Was könnte besser passen, als einmal genauer auf die Tropes zu schauen, die diese Geschichte so unwiderstehlich machen?
Denn sind wir mal ehrlich: Tropes sind wie kleine Versprechen an uns Leser*innen. Wir erkennen sie wieder, wir lieben sie – und wir fiebern trotzdem jedes Mal mit, wenn sie neu erzählt werden. Und eben dies macht Alexis L. Menard auf ihre ganz eigene, mitreißende Art.
Lasst uns also gemeinsam einen Blick auf die Tropes werfen, die Alexis L. Menard in „House of Bane and Blood“ verarbeitet hat.

Die Tropes in „House of Bane and Blood“
Marriage of Convenience – die Zweckehe
Zwei Figuren heiraten nicht aus Liebe, sondern aus Pflicht, Schutz oder Machtinteressen. Genau das passiert auch hier – nur noch intensiver. Denn Camilla hasst die Attanos zutiefst und hat sich geschworen, sie eines Tages zu töten. Trotzdem bleibt ihr keine Wahl. Sie muss Nicolai Attano, den skrupellosen Anführer des feindlichen Clans, heiraten, um ihr Erbe und ihre Zukunft zu sichern. Eine Heirat aus Zwang und Kalkül – und doch wissen wir alle: Bei einer solchen Verbindung mischen sich früher oder später Gefühle ein. Plötzlich wird es kompliziert … und herrlich spannend.
Forced Proximity – gezwungene Nähe
Manchmal reicht ein Raum, ein Auftrag oder eben eine Heirat, um Figuren in unmittelbare Nähe zueinander zu zwingen – auch wenn man den anderen eigentlich verabscheut. Bei Milla und Nicolai sorgt diese erzwungene Nähe für jede Menge Spannung, Wortgefechte und Funkenflug.
Rivals to Lovers
Was gibt es Spannenderes als Liebe, die aus Feindschaft entsteht? Milla und Nicolai stehen auf verfeindeten Seiten, ihre Familiengeschichten sind voller Blut und Verrat – sie begegnen sich mit Argwohn. Doch genau diese Rivalität intensiviert das Knistern zwischen ihnen und macht die Entwicklung ihrer Beziehung zugleich süß, spannend und schmerzhaft.
Mafia Boss
Nicolai Attano ist nicht einfach nur ein Love Interest. Er ist der gefürchtete Anführer des Attano-Clans, der die Unterwelt von Lynchaven beherrscht. Skrupellos, berechnend – und doch mit einer gefährlichen Anziehungskraft, die uns Leser*innen sofort in ihren Bann zieht. Dieser Trope verleiht der Geschichte den typischen Dark-Romance-Touch, der uns gleichzeitig nervös und begeistert umblättern lässt.
Shadow Daddy
Dunkelheit, Macht und Charisma – Nicolai vereint genau diese Eigenschaften. Seine Aura aus Geheimnis und Dominanz zieht nicht nur Milla, sondern auch uns Leser*innen magisch an. Dieser Trope spricht all jene an, die eine Vorliebe für charismatische Antihelden mit gefährlicher Ausstrahlung haben.
Morally Grey Male Main Character
Nicolai ist nicht gut, aber auch nicht vollständig böse. Seine Entscheidungen liegen oft im Graubereich zwischen Recht und Unrecht, und genau das macht ihn unvorhersehbar und spannend. Man weiß nie genau, ob man ihm trauen kann oder nicht – und das verstärkt die Spannung zwischen ihm und Milla zusätzlich.
Found Family
Auch wenn es in Lynchaven um Macht, Rivalität und Gefahr geht, schenkt uns Alexis L. Menard eine gefundene Familie. Zwischen Clanmitgliedern und Verbündeten entstehen Bindungen voller Loyalität, Vertrauen und Zusammenhalt – gerade in den dunkelsten Momenten. Familie bedeutet hier nicht nur Blut, sondern auch emotionale Nähe und Zusammenhalt.
„Where is my wife?“
Ein Satz, der in der Community schon jetzt Kultstatus erreicht hat! Hinter dieser Frage steckt so viel: Besitzanspruch, Fürsorge und Leidenschaft – und ein Hinweis darauf, wie tief die Verbindung zwischen Milla und Nicolai trotz aller Widerstände geht.
„House of Bane and Blood“ vereint gleich mehrere Tropes, die wir lieben, in einer düster-magischen Welt voller Machtspiele, Geheimnisse und Leidenschaft. Alexis L. Menard nimmt uns mit auf eine Reise, bei der wir lachen, seufzen, leiden und immer wieder dieses wohlige Kribbeln spüren, das nur gute Romantasy auslösen kann.
Wenn ihr also nicht genug bekommen könnt von Marriage of Convenience, Rivals to Lovers, einem morally grey Mafia-Boss, Shadow Daddy-Vibes und ganz viel Spannung, dann ist dieses Buch definitiv ein Must-Read für euch.

Über das Buch

Autor*in: Alexis L. Menard
deutscher Titel: House of Bane and Blood
Originaltitel: Order and Chaos 1: House of Bane and Blood
Reihe | Band: Order and Chaos #1
Verlag: EMF Verlag (30. September 2025)
Seitenzahl: 528 Seiten | Gebundene Ausgabe (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3745929393
Genre: Romantasy, New Adult
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: © Gretchen Cobaugh, Lichen and Limestone
Aus dem Englischen übersetzt von Doris Attwood
Alexis L. Menard
House of Bane and Blood (Order and Chaos #1)
Peaky Blinders trifft Six of Crows – Gangs, Crime und „Rivals to Lovers“ in der magischen Unterwelt von Lynchaven – Mit limitiertem Farbschnitt in der 1. Auflage
Nach dem Tod meines Vaters schwor ich mir, wenn ich jemals einem Attano begegnete, würde ich ihn töten. Stattdessen hatte ich einen geheiratet.
Einst war Camilla die mächtigste Erbin der Stadt – bis ein Attentat auf ihren Vater das Eisenbahnimperium ihrer Familie in Trümmer legt. Milla ist bereit, alles zu tun, um es zurückzuerlangen – sogar den Meistbietenden heiraten. Als ausgerechnet der Mann, der ihre Welt zerstört hat, anbietet, den Schuldenberg im Tausch gegen ihre Hand zu tilgen, bleibt ihr keine andere Wahl, als einen Deal einzugehen.
Nicolai Attano verkörpert alles, wovor sie immer gewarnt worden war: berechnend, skrupellos und auf gefährliche Weise attraktiv. Als Anführer des Attano-Clans beherrscht er die verbrecherische Unterwelt der Stadt und verfügt über tödliche magische Kräfte.
Camilla weiß, dass sie ihm nicht trauen kann. Doch Nico hat seine eigenen Beweggründe für ihre Verbindung: Ein Serienentführer, bekannt als „der Sammler“, treibt in den dunklen Gassen der Stadt sein Unwesen und schürt das Misstrauen zwischen den Einheimischen und den unterdrückten Reliktern – Menschen mit der Gabe, die Elemente, Licht und Schatten, Zeit und andere Menschen magisch zu beeinflussen. Milla soll ihm helfen, den Täter zu fassen und den drohenden Krieg zwischen den Stadtteilen zu verhindern. Gelingt ihr das, könnte sie mehr Freiheit gewinnen, als sie je zu träumen gewagt hat.
Der Deal führt sie tief in die dunkle Unterwelt der Stadt, wo mächtige Magie und arkane Wissenschaften miteinander konkurrieren. Als verbotene Gefühle für ihren Ehemann aufkeimen und dunkle Familiengeheimnisse ans Licht kommen, muss Milla sich ihrer Vergangenheit stellen – bevor sie und Nicolai in den Fängen des „Sammlers“ landen.
Wird Camilla den Mörder finden und lebend entkommen können – bevor der gefährlichste Mann der Stadt ihr Herz stiehlt?
Die neue Romantasy Obsession für alle, die morally gray love interests, verfeindete Mafiaclans, düstere Magie und spicy rivals-to-lovers-romance lieben. Für Fans von Quicksilver, Metal Slinger und Six of Crows.
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © EMF Verlag | House of Bane and Blood – Alexis L. Menard
Genre: Romantasy, New Adult | Erschienen am 30.09.2025
Autor*in:
Alexis ist Krankenschwester in Louisiana, wo sie mit ihrem Mann, ihrem Kleinkind und zwei übergroßen Hunden lebt. Sie genießt lange Spaziergänge über Mittelaltermärkte, liest bis in die Nacht hinein Romane, in denen aus Feinden Liebende werden, und genießt Weinabende mit ihrem „Finer Things Club“. Sie hofft, das Leben ihrer Leser*innen mit Welten zu bereichern, in die sie sich wegträumen und die sie noch lange nach dem letzten Kapitel mitnehmen können.
(Quelle + Infos: EMF Verlag)
Ihr möchtet mehr über Alexis L. Menard und ihre Bücher erfahren?
Dann schaut auf ihrer offiziellen Homepage vorbei oder folgt ihr auf Instagram.
Ihr seid gefragt!
Welcher dieser Tropes ist euer absoluter Favorit? Und habt ihr einen Lieblings-Trope, bei dem ihr sofort schwach werdet?
Erzählt es mir gerne in den Kommentaren! Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Details zu Urheberrechts- und Copyright-Informationen stehen in meinem Impressum bereit.
Hallo Elchi,
Danke für die Mühe die Du Dir machst immer wieder mit Beiträgen zu entsprechenden Blogtouren.
Ich lese sie ganz gerne, denn so bin ich als nur Leserin/bin ja keine Bloggerin sehr gut informiert was es zur Zeit an „in“ Romanen gibt.
Deshalb Danke für Deine Mühe.
LG…Karin..