Transparenz:
“Die rastlosen Geister des Salon Nocturne“ von Stefanie Schuhen, erschienen bei Piper Verlag, ist ein Rezensionsexemplar, das mir vom Verlag als eBook kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des eBooks hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: Stefanie Schuhen
Originaltitel: Die rastlosen Geister des Salon Nocturne
Reihe | Band: Magie und Macarons #1
Verlag: Piper Wundervoll (29. Juni 2023)
Seitenzahl: 328 Seiten | Paperback, Klappenbroschur (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3492506014
Genre: Urban Fantasy, Romantasy
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umschlaggestaltung: Giessel Design
Worum geht es im Buch?
Ein magisches Café, gefährliche Rituale und zarte Gefühle in Paris: mitreißende Urban Fantasy für Fans von Liza Grimm und Laura Kneidl. Nominiert für SERAPH 2024 in der Kategorie „Bestes Debüt“
„Jackie seufzte. Dass jemand da draußen erfolgreich Bindungsrituale durchführte, klang mehr als abwegig. Dass jemand sich für talentiert hielt und halbfertige magische Bindungen heraufbeschwor, die für keinen gut ausgingen – das klang schon glaubwürdiger. Und es klang nach Ärger.“
Die magiebegabte Bäckerin Jackie ist durch einen mächtigen Zauber an ihr Haus in Paris gefesselt, nur mithilfe der streunenden Katzen kann sie es manchmal verlassen. In dem dazugehörigen Café Salon Nocturne verkauft sie magische Tränke und Tinkturen und hat sich mit ihrem Schicksal arrangiert. Doch dann experimentiert jemand mit gefährlichen Bindungsritualen – mit fatalen Folgen, und Jackie wird von ASRAM, der Agentur zur Kontrolle der Magie, als Expertin angefordert. Eigentlich widerstrebt ihr die Zusammenarbeit. Und mussten sie ausgerechnet Gabriel Rivera schicken? Jenen Mann, dessen Name Jackie schon so lange verfolgt und der nun alles daran zu setzen scheint, ihre geordnete Welt aus den Fugen zu reißen …
„Stefanie Schuhen hat ein Werk geschaffen, das nicht nur lesenswert ist, sondern das von Anfang bis zum Ende im wahrsten Sinne des Wortes fesselt.“ ((Rheinzeitung))
„Für mich ist dieses Buch perfekt für einen gemütlichen, regnerischen Abend mit Tee und Keksen! Wenn ihr kein Problem mit ruhigen Büchern habt und auch einen langsamen Plot schätzt, könnte das hier perfekt für euch sein!“((Leserstimme von ninas_buecherbasar))
„Ungewöhnliche und Komplexe Geschichte. Ich würde mich auf jeden Fall über Folgebände freuen und empfehle es interessierten Lesern weiter, die es geheimnisvoller und rätselhafter mögen.“ ((Leserstimme von Netgalley))
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Piper Verlag | Die rastlosen Geister des Salon Nocturne – Stefanie Schuhen
Tropes
Tropes – diese Story-Elemente erwarten dich:
- Cozy Magical Realism
- Forced Proximity
- Reluctant Allies
- Slow Burn
- Found Family
- Magical Investigation
- Cursed Heroine
Spice-Level
Spice-Level: (basierend auf meiner eigenen Meinung)
Die Romanze ist präsent, aber sehr zart, emotional und zurückhaltend. Es gibt kaum körperliche Intimität, dafür viel Gefühl, Spannung und Nähe zwischen den Figuren.
Meine Meinung zu "Die rastlosen Geister des Salon Nocturne"
„Die rastlosen Geister des Salon Nocturne“ von Stefanie Schuhen ist ein faszinierender Urban Fantasy Roman, der in den verwinkelten Straßen von Paris spielt. Es ist der erste Band der „Magie und Macarons“-Reihe und lädt dazu ein, in eine geheimnisvolle, magische Welt einzutauchen, in der Zauberei, Gefühle und alte Bindungen aufeinandertreffen.
Im Mittelpunkt steht Jackie, eine magisch begabte Bäckerin, die durch einen starken Zauber an ihr Haus – und damit auch an das Café Salon Nocturne – gebunden ist. Nur mithilfe streunender Katzen kann sie es manchmal verlassen. In ihrem zauberhaften Café verkauft sie magische Tränke, Macarons und andere Kleinigkeiten. Ihr Leben ist ruhig, fast ein bisschen einsam – bis eine Serie gefährlicher Bindungsrituale die magische Ordnung stört. Jackie wird von ASRAM, der Kontrollbehörde für Magie, als Expertin angefordert. Der Fall zwingt sie zur Zusammenarbeit mit Gabriel Rivera, einem Mann, dessen Vergangenheit eng mit ihrer eigenen verknüpft ist – was alte Gefühle weckt und neue Konflikte bringt.
Die Handlung entwickelt sich eher ruhig und bedacht, was gut zum Ton der Geschichte passt. Es gibt spannende, emotionale und auch bedrohliche Momente, doch das Buch nimmt sich Zeit, Atmosphäre aufzubauen und die Figuren dürfen sich entfalten. Die Mischung aus Romantik, Magie und leisen Zwischentönen macht den besonderen Reiz der Geschichte aus.
Besonders gelungen sind die Charaktere. Jackie ist eine starke und zugleich verletzliche Figur. Ihre innere Zerrissenheit, ihr Mut, aber auch ihre Widersprüche machen sie lebendig und glaubwürdig. Gabriel Rivera hingegen bringt eine gewisse mysteriöse Note in die Geschichte und ergänzt Jackies Perspektive auf interessante Weise. Er wirkt nicht wie der klassische Held, sondern wie jemand mit Vergangenheit und Ecken. Die Beziehung zwischen Jackie und Gabriel entwickelt sich langsam, aber spürbar – ganz ohne übertriebene Dramatik. Auch Nebenfiguren wie etwa die streunenden Katzen oder die Mitarbeiterinnen von ASRAM bringen charmante Abwechslung und Humor in die Geschichte.
Was mich am meisten begeistert hat, ist die Detailverliebtheit der Autorin. Das Café Salon Nocturne ist ein Ort voller Zauber, Geheimnisse und kleiner magischer Besonderheiten – und es ist so liebevoll beschrieben, dass man sich beim Lesen fühlt, als säße man selbst dort, mit einer dampfenden Tasse Tee in der Hand. Auch der Weltenbau ist ruhig, aber durchdacht: Magie ist hier kein Selbstzweck, sondern stimmig in den Alltag eingebettet. Rituale, Regeln und magische Grenzen sind nachvollziehbar und sorgen für Tiefe in der Erzählung.
Der Schreibstil von Stefanie Schuhen ist bildhaft, flüssig und atmosphärisch. Ihre Sprache schafft es, Paris mit all seinen Gassen, Gerüchen und Geheimnissen zum Leben zu erwecken. Wer auf rasante Action oder dramatische Wendungen hofft, wird hier vielleicht nicht ganz abgeholt. Doch für alle, die gern in stimmungsvollen, detailverliebten Fantasy-Welten mit leiser Magie und viel Gefühl eintauchen, ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Die Erzählperspektive erlaubt dabei tiefe Einblicke in Jackies Gedankenwelt, ohne den Überblick über die größere Geschichte zu verlieren.
Fazit
„Die rastlosen Geister des Salon Nocturne“ von Stefanie Schuhen ist ein origineller und gefühlvoller Urban Fantasy Roman mit Herz, Magie und viel Atmosphäre. Für alle, die ruhig aufgebaute, stimmungsvolle Fantasy mit glaubwürdigen Figuren und einem magischen Setting suchen, das noch lange nachklingt, ist dieses Buch genau richtig.
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
„Die rastlosen Geister des Salon Nocturne“ richtet sich an Leser*innen ab etwa 16 Jahren. Die Sprache ist zugänglich und zugleich atmosphärisch, die Themen sind emotional, stellenweise nachdenklich, aber nie überfordernd. Konflikte wie Isolation, Verantwortung, vergangene Fehler und leise romantische Gefühle werden feinfühlig behandelt – ohne explizite Szenen oder übermäßige Dramatik. Sprachlich wie inhaltlich ist das Buch auch für jüngere Leser*innen geeignet, die Urban Fantasy mit Tiefe mögen.
Empfohlen wird das Buch allen, die magischen Realismus, ruhige Romantik und ein stimmungsvolles Setting schätzen. Besonders Fans von Liza Grimm, Laura Kneidl oder auch TJ Klune werden in der Geschichte rund um Jackie, ihr verzaubertes Pariser Café und die geheimnisvolle Magie des Alltags viel entdecken, was sie begeistert. Wer Geschichten liebt, in denen Beziehungen sich langsam entwickeln, in denen Magie Teil der Welt ist und Atmosphäre wichtiger ist als Action, wird sich im Salon Nocturne sofort zu Hause fühlen.
Autor*in
Stefanie Schuhen wurde 1987 im Westerwald geboren. Für ihr Studium der Literaturwissenschaft verschlug es sie nach Mainz und Berlin und ein Auslandssemester verbrachte sie in Paris. Seit 2016 ist sie zurück im Westerwald und arbeitet dort in einer öffentlichen Bücherei. „Magie und Macarons“ ist ihre erste Romanreihe.
(Quelle + Infos: https://www.piper.de/autoren/stefanie-schuhen-7036)
Du möchtest mehr über Stefanie Schuhen und ihre magischen Geschichten erfahren?
Dann besuche ihre offizielle Website oder folge ihr auf Instagram, um Nichts zu verpassen!
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Welche Art von Urban Fantasy spricht euch mehr an – düster und actiongeladen oder ruhig, magisch und atmosphärisch wie im „Salon Nocturne“?
Ich freue mich darauf, deine Meinung und Gedanken in den Kommentaren zu lesen!
Details zu Copyrights und Urheberrechten sind in meinem Impressum nachzulesen.