Transparenz:
“Die schönsten Märchen der Welt“ von Erich Ackermann, erschienen bei Anaconda Verlag, ist ein Rezensionsexemplar, das mir vom Verlag als Hardcover, Pappband kostenlos für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die kostenlose Bereitstellung des Buches hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst. Meine Rezension spiegelt ausschließlich meine eigenen Eindrücke wider. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Exemplars.
Über das Buch

Autor*in: Erich Ackermann
Originaltitel: Die schönsten Märchen der Welt
Reihe | Band: –
Verlag: Anaconda Verlag (23. Juli 2025)
Seitenzahl: 640Seiten | Hardcover, Pappband, (auch als eBook erhältlich)
ISBN: 978-3730615126
Genre: Märchen, Sagen & Legenden, Volksliteratur & Folklore, Anthologie
Altersempfehlung: ab ca. 10 – 12 Jahren
Umschlaggestaltung: Druckfrei. Dagmar Herrmann, Bad Hennef
Worum geht es im Buch?
Keine zweite literarische Gattung hat über die Jahrtausende eine solche Vielgestaltigkeit und Motivfülle hervorgebracht wie das Märchen. In allen großen Kulturen der Welt haben sich dabei eigene Erzähltraditionen entwickelt. Mit dieser reich bebilderten Sammlung gibt der Herausgeber einen faszinierenden Überblick über den Märchenschatz aus aller Herren Länder. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den klassischen europäischen Ausprägungen, daneben finden sich zahlreiche Märchen aus Nordamerika, dem nördlichen Afrika und dem asiatischen Raum.
Coverabbildung und Inhaltsangabe: © Anaconda Verlag | Die schönsten Märchen der Welt – Erich Ackermann
Meine Meinung zu „Die schönsten Märchen der Welt“
„Die schönsten Märchen der Welt“ von Erich Ackermann, welches bei Anaconda Verlag erschienen ist eine Mischung aus Märchen, Sagen und Volksgeschichten, die ihren Ursprung weltweit haben.
Ich liebe Märchen seit meiner Kindheit und wollte schon lange wieder in eine Sammlung eintauchen. Dieses Buch war genau das Richtige dafür. Es enthält viele der klassischen Märchen, die wir alle kennen, aber auch zahlreiche weniger bekannte Geschichten. Diese Mischung macht das Lesen besonders spannend, weil man vertraute Erzählungen wiederfindet und gleichzeitig Neues entdeckt.
Besonders hervorheben möchte ich die Gestaltung: Die Illustrationen sind in Schwarz-Weiß gehalten und passen wunderbar zu den Geschichten. Sie wirken schlicht und zeitlos und ergänzen die Texte perfekt, ohne abzulenken. Auch der Aufbau überzeugt – mit einem informativen Vorwort des Autors, einem klaren Inhaltsverzeichnis, den sorgfältig ausgewählten Märchen selbst sowie einem Quellenverzeichnis, das den editorischen Anspruch des Buches unterstreicht und am Ende ein Herkunftsregister.
Gerade das Herkunftsregister ist, wie ich finde ein schöner Zusatz. Es zeigt, aus welchen Ländern die Märchen stammen, und man kann sich gezielt Geschichten aus bestimmten Regionen aussuchen. Besonders interessiert haben mich persönlich die Geschichten aus England, Irland, China, der Bretagne und aus der Antike.
Was man wissen sollte: Nicht alle Märchen sind harmlos. Viele stammen aus Zeiten, in denen Geschichten auch warnen und Werte vermitteln sollten. Deshalb sind manche Erzählungen etwas düster oder gar unheimlich. Gerade das macht sie aber besonders eindrucksvoll, verleiht ihnen Authentizität und Tiefe und zeigt, welche Kraft Märchen haben.
Für mich ist „Die schönsten Märchen der Welt“ eine rundum empfehlenswerte Sammlung, sowohl zum gemütlichen Schmökern als auch zum gezielten Nachschlagen. Wer Märchen liebt, wird hier reich belohnt – und wer bisher vor allem die bekannten Geschichten kennt, wird überrascht sein, wie vielfältig und faszinierend die Märchenwelt wirklich ist.
Fazit:
„Die schönsten Märchen der Welt“ von Erich Ackermann ist eine vielseitige und sorgfältig zusammengestellte Sammlung, die bekannte Klassiker und weniger bekannte Märchen miteinander verbindet. Für mich war es ein wundervolles Erlebnis, durch diese Seiten zu reisen! Eine klare Leseempfehlung für alle, die Märchen schon lange lieben, ebenso wie für Leserinnen und Leser, die neue Geschichten aus aller Welt entdecken möchten.
Meine Bewertung


Altersempfehlung und Zielgruppe
Ich würde die Sammlung ab etwa 10–12 Jahren empfehlen, da manche Geschichten recht düster oder beängstigend sein können und für kleine Kinder daher weniger geeignet sind. Für Jugendliche und Erwachsene ist das Buch dagegen ideal – sei es zum gemütlichen Schmökern oder zum gezielten Entdecken von Märchen aus aller Welt. Ein Muss für alle, die Märchen lieben.
Weil deine Gedanken zählen!
Ich hoffe, meine Rezension hat dir gefallen und dich neugierig gemacht.
Erinnern Märchen dich auch immer an deine Kindheit? Welches ist dein liebstes?
Verrate es mir in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Meinung!
Informationen zu Urheberrechten und Copyrights sind in meinem Impressum hinterlegt.




Hallo Elichi,
ja, denn ich liebe Märchen….!!!!
LG..Karin..